Sicherheit beginnt mit Kontrolle

Auf Baustellen, in Industrieanlagen oder Logistikzentren ist das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) Pflicht. Doch manuelle Kontrollen sind aufwendig, fehleranfällig und kostenintensiv.
Mit moderner KI-gestützter Videoanalyse überwachen Kameras automatisch, ob Mitarbeitende die vorgeschriebene PSA tragen – von Helmen über Warnwesten bis hin zu Schutzbrillen.
Das Ergebnis: Mehr Sicherheit, weniger Risiken und klare Nachweise für Betreiber.

Automatische Erkennung in Echtzeit

Die intelligente Videoanalyse erkennt in Sekundenschnelle, ob Beschäftigte die erforderliche Schutzausrüstung korrekt tragen. Fehlende Helme, Warnwesten oder andere Teile der PSA werden unmittelbar erkannt. Damit steigt die Sicherheit im laufenden Betrieb, ohne dass zusätzliche Kontrollkräfte erforderlich sind.

Individuelle Regeln & Zonen

Jeder Arbeitsbereich stellt eigene Anforderungen an die Sicherheit. Mit der PSA-Erkennung können Regeln flexibel pro Zone definiert werden – etwa Helmpflicht auf der Baustelle oder Warnwestenpflicht im Lager. Dadurch wird die Überwachung exakt an die betrieblichen Abläufe angepasst und sorgt für eine lückenlose Umsetzung der Vorschriften.

Sofortige Alarmierung bei Verstößen

Wird eine fehlende PSA erkannt, erfolgt sofort eine Alarmierung. Diese kann über akustische oder optische Signale, E-Mails, App-Benachrichtigungen oder den Leitstand ausgelöst werden. So können Verantwortliche sofort eingreifen, um Unfälle zu verhindern und die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften konsequent durchzusetzen.

Dokumentation & Nachweisführung

Alle Erkennungen werden automatisch mit Datum und Uhrzeit gespeichert. Dadurch entsteht ein revisionssicheres Protokoll, das für interne Sicherheitsauswertungen, Audits oder Versicherungsnachweise genutzt werden kann. Verstöße sind damit nicht nur sofort erkennbar, sondern auch langfristig nachvollziehbar dokumentiert.

Integration in bestehende Systeme

Die PSA-Erkennung ist vielseitig integrierbar. Sie kann Schranken steuern, Maschinen stoppen oder Sicherheitsdienste informieren. Über Schnittstellen fügt sie sich nahtlos in bestehende Videoüberwachung, Zutrittskontrolle oder Leitstellen-Software ein und erhöht damit den Automatisierungsgrad sowie die Effizienz im gesamten Sicherheitskonzept.

Ihre Vorteile auf einen Blick!

Automatische PSA-Erkennung in Echtzeit.

Individuelle Vorgaben pro Zone und Bereich.

Sofortige Meldung bei Verstößen.

Lückenlose Dokumentation und Reports.

Nahtlose Einbindung in bestehende Systeme.